Wurde Ihr Hund von einer Ameise gebissen? Ameisenbisse können Hunde auf ähnliche Weise betreffen wie Menschen. Glücklicherweise besteht kein Grund zur Panik, wenn Ihr Hund einen Ameisenbiss oder -stich bekommt. Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrem Hund zu helfen und zukünftige Bisse zu verhindern.
Was sind Ameisenbisse?
In den Vereinigten Staaten gibt es mehrere Arten von Ameisen. Einige sind dafür bekannt, Menschen, Hunde und andere Tiere zu beißen und/oder zu stechen. Die gute Nachricht ist, dass Ameisenbisse normalerweise weniger schwerwiegend sind als andere Arten von Ameisenbissen Insektenstiche und -stiche.
Ameisenbisse können überall am Körper eines Hundes auftreten, am häufigsten jedoch an den Füßen oder im Gesicht. Feuerameisen sind die häufigsten Arten von Ameisen, die Hunde beißen und eine Reaktion hervorrufen. Feuerameisen kommen typischerweise in den südöstlichen Regionen der Vereinigten Staaten vor, können aber bis weit nach Westen und Texas und bis nach Ohio im Norden gesehen werden.
Anzeichen von Ameisenbissen bei Hunden
Ameisenbisse sind oft schmerzhaft und führen dazu, dass die betroffene Stelle rot und geschwollen wird. Hunde, die an den Füßen oder Beinen gebissen oder gestochen werden, können vor Schmerzen aufschreien, das betroffene Glied hochhalten und Lahmheit entwickeln. Sie können Rötungen und Schwellungen zwischen den Zehen bemerken. Darüber hinaus können Hunde an ihren Gesichtern scharren oder speicheln, wenn sie Bisse oder Stiche in Nase, Gesicht oder Mund haben.
Ameisenbisse verursachen nicht immer Symptome. Leichte Bisse oder Stiche sind möglicherweise nicht schmerzhaft und verschwinden von selbst. Einige Ameisenbisse können jedoch schwerwiegend genug sein, um eine allergische Reaktion auszulösen. Manche Hunde reagieren empfindlicher auf Ameisengift als andere. Hunde mit zugrunde liegenden Gesundheitszuständen können anfälliger sein. Kleine Hunde kann schwerwiegendere Reaktionen durch zahlreiche Bisse oder Stiche erfahren.
Bei Hunden mit schweren allergischen Reaktionen können Gesichtsschwellungen und Atembeschwerden auftreten. Anaphylaxie ist technisch möglich, aber dies wurde bei Hunden nicht berichtet.
Ursachen von Ameisenbissen
Hunde bekommen am ehesten Ameisenbisse oder -stiche, wenn sie auf Ameisenhaufen treten. Sie können auch Bisse oder Stiche in Nase, Gesicht oder Mund bekommen, nachdem sie geschnüffelt oder versucht haben, Ameisen zu essen. Es ist bekannt, dass Feuerameisenkolonien aggressiv sind und angreifen, wenn ihre Nester gestört werden. Die Feuerameise heftet sich mit ihrem Unterkiefer an das Tier und injiziert Gift aus einem Stachel, der aus dem Unterleib kommt. Das Gift von Feuerameisenstichen verursacht typischerweise eine lokalisierte Reaktion, aber zahlreiche Stiche können zu einer systemischen allergischen Reaktion führen.
Behandlung
Die Behandlung von Ameisenbissen und -stichen bei einem Hund hängt von der Schwere der Verletzung ab. Der Schmerz oder Juckreiz durch Ameisenbisse ist oft selbstlimitierend; es neigt dazu, von selbst zu verschwinden, ohne dass ein medizinischer Eingriff erforderlich ist. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen, nachdem Ihr Hund Ameisenbisse oder -stiche bekommen hat.
Ihr Tierarzt kann Ihnen raten, eine kalte Kompresse auf den Bereich des Bisses oder Stichs aufzulegen, um die Schwellung zu reduzieren. Darüber hinaus empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise die Verabreichung eines rezeptfreien Antihistaminikums wie Diphenhydramin (Benadryl). Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die geeignete Menge zu bestimmen. Over-the-counter topische Cremes, Salben oder Sprays werden im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie dazu führen können, dass Hunde den Bereich lecken und das Arzneimittel einnehmen. Es ist wichtig, dass Ihr Hund die betroffene Stelle nicht leckt oder kaut, da dies zu einer Infektion führen kann.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn sich Ihr Hund nach der Behandlung zu Hause nicht bessert oder schlechter zu sein scheint.
So verhindern Sie Ameisenbisse
Der beste Weg, Ihren Hund vor Ameisenbissen zu schützen, besteht darin, ihn von Ameisen und ihren Nestern fernzuhalten.
- Entferne Ameisenhaufen aus deinem Garten und verhindere, dass sie wiederkommen. Möglicherweise benötigen Sie Hilfe von einem Schädlingsbekämpfer.
- Halten Sie Ihren Hund beim Spaziergang oder beim Spielen in der Natur von Ameisenhaufen fern.
- Halten Sie Ihren Hund währenddessen an der Leine Spaziergänge und Wanderungen.
- Erlaube es deinem Hund nicht Frei herumlaufen.
- Halten Sie Ihren Hund davon ab, Insekten zu fressen und zu schnüffeln.