Ein Lymphödem ist ein medizinischer Zustand, bei dem lokalisierte Flüssigkeitsansammlungen und Gewebeschwellungen durch ein beeinträchtigtes Lymphsystem verursacht werden. Die Schwellung kann eine oder mehrere Gliedmaßen betreffen und beginnt typischerweise am Ende der Gliedmaße und bewegt sich langsam nach oben. Meistens wird die Ursache für das Lymphödem Ihres Haustieres durch eine andere Krankheit oder Verletzung verursacht. Zum Beispiel könnte eine Schwellung des Gesichts eine allergische Reaktion auf einen Insektenstich sein. Es kann primär oder sekundär sein. Ein primäres oder angeborenes Lymphödem ist normalerweise bei der Geburt oder im Alter von mehreren Monaten vorhanden.
Was ist ein Lymphödem?
Das Lymphsystem besteht aus Lymphgefäßen, die Blut filtern, Lymphe (eine wässrige Flüssigkeit, die weiße Blutkörperchen enthält) sammeln und überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe ableiten. Die vier Hauptfunktionen des lymphatischen Systems umfassen die Entfernung überschüssiger Gewebeflüssigkeit, den Transport von Abfallstoffen zum Blut, die Filtration der Lymphflüssigkeit durch die Lymphknoten und den Transport großer Proteine in den Blutkreislauf.
Ein Lymphödem ist ein Symptom einer Erkrankung bei Hunden, die durch ein beeinträchtigtes Lymphsystem verursacht wird. Ein Lymphödem ist eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Körpergewebe aufgrund einer Obstruktion innerhalb des Lymphsystems. Aufgrund von Schäden oder Verstopfungen im Lymphsystem kommt es zu einer Flüssigkeitsansammlung, die zu Schwellungen der Beine Ihres Hundes oder anderer Körperteile, einschließlich Gesicht und Bauch, führt.
Die Ursachen für ein Lymphödem können eine chronische Krankheit oder ein akuter Zustand wie eine Verletzung sein. Es kann auch eine sekundäre Erkrankung sein, die von einer anderen Krankheit herrührt, oder es kann die primäre Krankheit sein. Bei einer primären Lymphstörung treten die Symptome jedoch normalerweise bei einem Hund auf, wenn es sich um einen Welpen unter zwei Monaten handelt. Das häufigste und offensichtlichste Anzeichen eines Lymphödems ist die Schwellung einer oder aller Extremitäten oder des Bauches.
Der Hund kann schließlich andere Symptome zeigen, die durch Flüssigkeitsansammlungen in den geschwollenen Gliedmaßen verursacht werden. Zu diesen Symptomen gehören:
- Lahmheit
- Schmerzen
- Lethargie
- Verfärbung der Haut (in der betroffenen Körperregion)
- Verzögerte Heilung
Ursachen des Lymphödems
Das Lymphödem bei Hunden kann ein angeborener oder erblicher Defekt sein, dies wird als primäres Lymphödem bezeichnet. Bei diesen Hunden können normale Lymphgefäße oder Gewebe vollständig fehlen oder reduziert sein.
Ein Lymphödem kann bei jedem Hund auftreten, aber die Rassen, die dafür anfälliger sind, sind Barsoi, Bulldoggen, Pudel, Labrador Retriever, Deutsch Kurzhaar und Old English Sheepdogs.
Sekundäre Lymphödeme können durch Herzerkrankungen, Traumata, Tumore oder Infektionen verursacht werden. Einige dieser Probleme führen zu einer übermäßigen Flüssigkeitsproduktion, die das Lymphdrainagesystem überfordert. Wenn das Lymphsystem durch Trauma, Operation, Strahlentherapie, Infektion oder Krebs geschädigt wird, ist auch die Fähigkeit, Flüssigkeit effektiv zu transportieren, beeinträchtigt.
Diagnose eines Lymphödems bei Hunden
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Hund ein Lymphödem haben könnte, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen.
Ihr Tierarzt wird zunächst eine gründliche Untersuchung durchführen und eine Anamnese Ihres Hundes erheben. Geben Sie bei der Anamnese Ihres Hundes unbedingt an, ob Sie Ihrem Hund Medikamente oder neues Futter gegeben haben, da die Schwellung mit einer Allergie zusammenhängen kann.
Ihr Tierarzt wird höchstwahrscheinlich eine Reihe von diagnostischen Tests durchführen, um häufigere Ursachen für Gewebeschwellungen wie Herzerkrankungen, Traumata oder Infektionen auszuschließen und eine Diagnose zu stellen. Dazu gehören höchstwahrscheinlich ein vollständiges Blutbild, Tests auf durch Zecken übertragene Infektionen und Herzwurmerkrankungen, Bewertungen der Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenfunktionen, Elektrolyttests zur Überprüfung auf Dehydration, Bluttests zum Ausschluss von Krankheiten, die zu Proteinverlust führen, und Suchen Sie nach Anzeichen einer Infektion und Krebs und aspirieren Sie den betroffenen Bereich oder die nahe gelegenen Lymphknoten mit einer feinen Nadel. Eine Feinnadelaspiration (FNA) wird durchgeführt, indem Zellen aus dem Wachstum auf einer Nadel gesammelt und dann auf einen Objektträger übertragen werden, um sie unter dem Mikroskop zu betrachten. Die FNA wird auch für Histiozytome verwendet. Es ist minimal-invasiv und kann am selben Tag wie Ihre Erstuntersuchung durchgeführt werden. Wenn die FNA keine Krebs- oder Entzündungszellen zeigt, können Röntgenaufnahmen und/oder Ultraschall empfohlen werden. Bei Verdacht auf ein Trauma können Röntgenaufnahmen der betroffenen Extremität empfohlen werden. Röntgen- und/oder Ultraschallaufnahmen des Bauches und der Brust können durchgeführt werden, um das Herz zu beurteilen und auf Krebs zu untersuchen.
Bei dringendem Verdacht auf ein Lymphödem kann eine Lymphangiographie in Betracht gezogen werden. Bei diesem Verfahren wird Farbstoff unter die geschwollenen Bereiche injiziert, und der Fluss wird durch Video-Röntgenstrahlen (Fluoroskopie) oder eine Reihe von unbewegten Röntgenstrahlen beobachtet. Die Lymphangiographie wird häufig in tierärztlichen Überweisungseinrichtungen durchgeführt.
Behandlung
Solange keine korrigierbare Grunderkrankung diagnostiziert wird, gilt ein Lymphödem als nicht heilbar. Wenn Ihr Tierarzt die zugrunde liegende Ursache findet und diese behandelbar ist, dh Allergie oder Infektion, wird er die Ursache behandeln und die Schwellung mit der Behandlung verschwinden.
Ruhen des Hundes und Massage der betroffenen Extremität können die Lymphzirkulation verbessern. Bei einigen Hunden sind die Verwendung von Langzeit-Druckwickel und Physiotherapie erforderlich. Antibiotika werden zur Behandlung von Sekundärinfektionen eingesetzt. Basierend auf den Ergebnissen der Lymphangiographie kann in einigen Fällen eine Operation versucht werden.
Genesung von Lymphödemen bei Hunden
Es gibt keine Heilung für Lymphödeme, aber wenn die zugrunde liegende Ursache gefunden und behandelt wird, kann der Zustand mit einer Behandlung behoben werden. Bei angeborenen Lymphödemen können mehrere Formen für den Hund tödlich sein. Beobachten Sie Ihren Hund weiterhin auf Komplikationen oder das Wiederauftreten des Lymphödems und suchen Sie wie empfohlen Ihren Tierarzt auf.