Sie kennen vielleicht den Begriff Enteritis, aber wissen Sie, was es ist und wie es sich auf Ihren Hund auswirkt? Enteritis kann leicht bis schwer sein und Durchfall, Erbrechen und mehr verursachen. Eine frühzeitige Behandlung ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung Ihres Hundes.
Was ist Enteritis bei Hunden?
Enteritis ist ein Begriff, der eine Entzündung des Dünndarms bedeutet. Es tritt oft gleichzeitig mit Gastritis oder einer Entzündung des Magens auf. Zusammen werden diese Erkrankungen als Gastroenteritis bezeichnet.
Durchfall ist normalerweise das erste Anzeichen einer Enteritis bei Hunden. Es können auch zusätzliche gastrointestinale Symptome wie Erbrechen, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit auftreten.
Anzeichen einer Enteritis bei Hunden
Ursachen der Enteritis
Es gibt zahlreiche Ursachen für eine Dünndarmentzündung bei Hunden. Es tritt häufig auf, nachdem ein Hund etwas Ungesundes aufgenommen hat, z. B. verdorbene Nahrung, nachdem er in den Müll gelangt ist. Es kann auch durch ein neues Futter verursacht werden, das einfach nicht mit dem Hund verträgt. Einige Medikamente verursachen als Nebenwirkung eine Darmentzündung. Viele Fälle von Enteritis werden durch bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen verursacht. Enteritis kann auch durch Darmverschluss verursacht werden. Darüber hinaus können extreme Angst, Stress oder Angstzustände bei Hunden zu Enteritis führen.
Enteritis kann akut oder chronisch sein. Akute Fälle treten plötzlich auf, z. B. nach einer parasitären Infektion oder einem Virus wie Parvo. Chronische oder unbehandelte Enteritis kann zu Gewichtsverlust, Malabsorption, Anämie und Mangelernährung führen.
Behandlung
Wenn Ihr Hund länger als einen Tag Anzeichen einer Darmentzündung aufweist, ist es Zeit, den Tierarzt aufzusuchen. Einige Fälle von Enteritis lösen sich von selbst auf. Nach ein oder zwei Tagen Durchfall kann Ihr Hund jedoch dehydriert sein und einen Flüssigkeitsersatz benötigen. Unbehandelt kann Enteritis bei Hunden manchmal tödlich sein.
Ihr Tierarzt wird zunächst die Vorgeschichte Ihres Hundes besprechen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Diagnostische Tests können empfohlen werden, um die Ursache der Enteritis zu bestimmen und den Gesamtzustand Ihres Hundes zu beurteilen. Mögliche Tests umfassen:
- Stuhlanalyse zur Untersuchung auf Parasiten, Blut und andere Anomalien im Stuhl
- Blutchemie zur Beurteilung der Organ-/Stoffwechselfunktion
- Blutelektrolytanalyse, um nach Ungleichgewichten zu suchen
- CBC (vollständiges Blutbild), um die Anzahl der Blutkörperchen zu bewerten und nach Anomalien der Blutkörperchen zu suchen
- Urinanalyse zum Ausschluss von Harnwegsinfektionen, Nierenproblemen und anderen Bedenken
- Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) des Bauches, um nach Obstruktionen oder anderen Unregelmäßigkeiten zu suchen
- Abdomen-Ultraschall, um den Bauch genauer zu betrachten
- Endoskopie zur Visualisierung des Dünndarms mit einer kleinen Kamera, die an einem mechanischen Rohr befestigt ist, das durch den Mund eingeführt wird (durchgeführt unter Anästhesie)
Wenn Ihr Tierarzt die Ursache der Enteritis Ihres Hundes feststellen kann, wird eine spezifische Behandlung für die Erkrankung durchgeführt. Beispielsweise werden parasitäre Infektionen mit Entwurmungsmitteln behandelt. Bakterielle Infektionen erfordern Antibiotika. In den meisten Fällen ist eine Art unterstützende Pflege erforderlich. Die unterstützende Behandlung umfasst typischerweise Flüssigkeitsersatz und Elektrolytausgleich. Zu den Medikamenten können je nach Bedarf Antidiarrhoika, Antiemetika (um das Erbrechen zu stoppen) und Antazida gehören.
Wenn Ihr Hund dehydriert ist, wie es bei Durchfall üblich ist, können Flüssigkeiten entweder subkutan (unter die Haut) oder intravenös verabreicht werden. Subkutane Flüssigkeiten können ambulant auf einmal verabreicht werden. Die IV-Flüssigkeitsbehandlung erfordert die Platzierung eines IV-Katheters und einen Krankenhausaufenthalt. Die Flüssigkeiten enthalten die notwendigen Elektrolyte, die Ihr Hund braucht, um wieder gesund zu werden.
Die meisten Hunde erholen sich bei richtiger Behandlung innerhalb weniger Tage von einer Enteritis. In schweren Fällen kann es jedoch länger dauern. Leider erholen sich Hunde mit schweren Krankheiten wie dem Parvovirus möglicherweise nicht. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Heilungschancen.
Wie man Enteritis vorbeugt
Möglicherweise können Sie verhindern, dass bei Ihrem Hund eine Enteritis auftritt, indem Sie bestimmte Maßnahmen ergreifen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund alle empfohlenen Impfungen erhält, um Parvo- und andere schwere Viren zu verhindern, die zu Enteritis führen.
- Verabreichen Sie eine monatliche Behandlung zur Herzwurmprophylaxe und Flohbekämpfung. Es enthält typischerweise Entwurmungsmittel, die parasitären Darminfektionen vorbeugen.
- Bewahren Sie Futter und Müll außerhalb der Reichweite Ihres Hundes auf.
- Halten Sie Ihren Hund an der Leine, um den Kontakt mit Schadstoffen oder kontaminiertem Wasser zu vermeiden.
Andere Umstände können immer noch auftreten und zu einer Enteritis bei Ihrem Hund führen, aber die oben genannten Schritte verringern das Risiko Ihres Hundes.
Wenn Ihr Hund eine Enteritis entwickelt, ist eine frühzeitige Behandlung der Schlüssel. Ignorieren Sie keine Anzeichen einer Enteritis bei Ihrem Hund. Suchen Sie unbedingt einen Tierarzt auf, wenn die Anzeichen länger als einen Tag anhalten.