Bereiten Sie sich finanziell auf unerwartete Besuche von kranken Haustieren vor, damit Sie besser in der Lage sind, Ihr Haustier mit der besten Pflege zu versorgen, ohne den finanziellen Stress zu spüren. Die Pflege eines Haustieres kann oft teuer werden, besonders wenn es krank wird, deshalb haben wir eine Liste mit hilfreichen Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der entsprechenden Planung helfen.
Wählen Sie Ihr Haustier mit Bedacht aus
Bevor Sie ein neues Haustier nach Hause bringen, überlegen Sie, welche Art von Haustier Sie haben möchten. Möchten Sie eine Katze, einen Hund oder ein anderes Haustier? Möchten Sie ein kleines Haustier oder ein großes Haustier? Möchten Sie ein oder zwei Haustiere mit nach Hause nehmen? Benötigt Ihr neues Haustier eine besondere Pflege, z. B. häufigere Fellpflege? Wenn Sie im Voraus herausfinden, was Sie wollen, erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, wie Sie sich auf schwierige Situationen vorbereiten können.
Erstellen Sie ein Budget
Sobald Sie wissen, welche Art von Haustier Sie mit nach Hause nehmen möchten, ist es jetzt an der Zeit, ein grobes Jahresbudget zu erstellen. So wie Sie ein Budget für Ihren Haushalt erstellen würden, sollten Sie auch eines für die Kosten der Haustierpflege in Betracht ziehen. Wenn Sie eine Lieblingsvorlage für das Haushaltsbudget haben, ersetzen Sie einfach Tierpflegeartikel. Zu den einmaligen Kosten können beispielsweise Adoptionsgebühren, erster Tierarztbesuch, Kiste, Katzenklo, Kastration/Kastrierung/Mikrochip gehören. Zu den laufenden Kosten gehören Futter, Tierarztbesuche für jährliche Besuche und medizinische Probleme, Impfungen, Vorbeugung und Pflege.
Andere zu berücksichtigende Kosten sind Haustierversicherung, Haustiersparfonds, Reisekosten, Verpflegung/Tierbetreuung und Geld für Notfälle. Wenn Sie die wahren Kosten für den Besitz eines Haustieres und die tierärztliche Versorgung verstehen, werden Sie hoffentlich besser verstehen, welche Verantwortung Sie übernehmen werden.
Haustierversicherung
Melden Sie sich für eine Haustierversicherung an, sobald Ihr Haustier einen Fuß in Ihr Zuhause setzt. Wenn Sie adoptieren, bieten einige Tierheime/Rettungen eine kurzfristige Haustierversicherung an. Die Haustierversicherung unterscheidet sich von der Menschenversicherung darin, dass Sie die Tierklinik für die Leistungen bezahlen und die Versicherungsgesellschaft Sie direkt erstattet. Eine Haustierversicherung ist am effektivsten, wenn Ihr Haustier in einen Notfall gerät, aber einige Unternehmen bieten Optionen für die routinemäßige Pflege an. Es gibt viele Möglichkeiten, also machen Sie Ihre Hausaufgaben und wählen Sie den richtigen Plan für Sie und Ihr Haustier.
Tiersparplan
Erwägen Sie die Einrichtung eines Sparplans für Haustiere, um Geld für diese unerwarteten Ausgaben bereitzustellen. Finden Sie heraus, was Sie jeden Monat bequem sparen können, und spenden Sie entweder Geld auf ein Banksparkonto oder legen Sie einen Umschlag speziell für Ausgaben für Haustiere fest. Das Sparen von Geld auf einem Banksparkonto kann Sie davon abhalten, Geld aus Ihrem vorgesehenen Umschlag zu nehmen.
Nicht auf den Notfall vorbereitet?
Wenn Ihr Haustier sofort versorgt werden muss und Sie nicht auf die zusätzlichen Kosten vorbereitet sind, finden Sie hier einige Vorschläge:
- Wenden Sie sich an Krankenhäuser, die möglicherweise kostengünstige Dienstleistungen anbieten. Einige Praxen bieten sogar einen kostenlosen Erstbesuch in der Praxis an. Erkundigen Sie sich auch bei örtlichen Notunterkünften und Rettungsdiensten. Sie können möglicherweise helfen oder Ressourcen zu anderen kostengünstigen Optionen bereitstellen.
- Es gibt einige Drittunternehmen, die Kredite für Ausgaben im Zusammenhang mit Haustieren gewähren, manchmal ohne Zinsoptionen. Dies ähnelt der Verwendung einer Kreditkarte. Wenn Sie also Ihren Kredit nicht beschädigen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie alle damit verbundenen Bedingungen verstehen.
- Wenn Ihr Haustier Leistungen benötigt, die Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen und Sie alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Sie haben möglicherweise einen Haustierfonds zur Verfügung. Krankenhäuser haben diese Fonds eingerichtet, um Eigentümern in finanziellen Schwierigkeiten zu helfen.
- Die Abgabe Ihres Haustieres in einem Krankenhaus/einer Rettungsstelle/einem Tierheim kann der letzte Ausweg sein. Sie haben möglicherweise die Mittel, um alle medizinischen Kosten zu übernehmen. Der Nachteil ist, dass Sie nicht mehr der Besitzer sein werden, sodass Ihr Haustier für immer in ein anderes Zuhause gehen wird. Zusätzliche Ideen sind unten:
Die Fichte
Wenn Sie sich nicht in einer finanziell schwierigen Situation befinden, können Sie anderen Tieren in Not helfen, indem Sie Gelder an Ihre bevorzugte Rettungsorganisation oder den Notfallfonds Ihres Tierarztes spenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, es weiterzugeben und den weniger Glücklichen zu helfen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.