Wenn Dosenschildkröten für kurze Zeit aufhören zu fressen, aber ansonsten gesund sind, liegt das oft daran, dass etwas mit ihrer Umgebung nicht stimmt. Dies kann Stress verursachen, was zu Appetitlosigkeit führt. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie die richtige Umgebung sowie die richtige Auswahl an Lebensmitteln bieten, um ihren Stress zu minimieren und sie wieder normal essen zu lassen.
Überprüfen Sie die Temperatur der Umgebung der Schildkröte
Wenn die Umgebung Ihrer Dosenschildkröte nicht warm genug ist, sinkt ihre Stoffwechselrate. Folglich wird es nicht am Essen interessiert sein, weil es versucht, Energie zu sparen, um sich warm zu halten.
Für diejenigen, die eine dreizehige Dosenschildkröte, eine östliche Dosenschildkröte oder eine Dosenschildkröte an der Golfküste haben, sollte die Tagestemperatur ihres Geheges etwa 75 Grad Fahrenheit betragen, mit einem Sonnenfleck zwischen 85 und 88 Grad Fahrenheit. Die Nachttemperatur sollte über 70 Grad Fahrenheit bleiben. Einige andere Arten von Dosenschildkröten benötigen etwas wärmere Temperaturen, daher ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schildkröte zu kennen.
Fügen Sie UVB-Beleuchtung hinzu
Neben der richtigen Wärme ist die Einwirkung von ultraviolettem Licht für das Aktivitätsniveau, den Stoffwechsel und die Kalziumaufnahme Ihrer Schildkröte wichtig. Es könnte auch den Appetit der Schildkröte anregen.
Wenn Ihr Außenklima angenehm ist, ist die Zeit in einem Freigehege mit natürlicher Sonneneinstrahlung ideal für Ihre Schildkröte. Die Sonneneinstrahlung durch Glas ist nicht vorteilhaft, da Glas normalerweise die UVB-Strahlen filtert.
Wenn Sie Ihre Schildkröte jedoch nicht mindestens ein paar Stunden am Tag im Freien bewegen können, benötigen Sie UV-Glühbirnen, die UVA- und UVB-Licht erzeugen. Dafür gibt es spezielle Reptilienzwiebeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, wie weit die Lichter von Ihrer Schildkröte entfernt sind und wie oft die Glühbirnen ausgetauscht werden müssen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine hochwertige Wohnung haben
Auch wenn Dosenschildkröten kein so großes Tier sind, brauchen sie dennoch ein geräumiges Gehege, um sich zu bewegen und zu gedeihen. Diese Tiere bewegen sich in freier Wildbahn über ziemlich große Entfernungen, sodass ein zu kleines Gehege sie stressen und möglicherweise dazu führen kann, dass sie ihren Appetit verlieren. Tatsächlich sind die meisten Aquarien viel zu klein für eine Dosenschildkröte, besonders wenn sie ausgewachsen ist. Stattdessen empfehlen Experten einen Stift, der mindestens 4 Fuß mal 4 Fuß groß, aber vorzugsweise größer ist.
Dosenschildkröten gedeihen am besten, wenn sie das ganze Jahr über in einem Freigehege gehalten werden können, wo das Klima es zulässt, oder zumindest zeitweise an anderen Orten. Wenn sie drinnen gehalten werden, geben Sie ihnen ein möglichst großes Terrarium. Stellen Sie sicher, dass es die entsprechenden UVB-Lampen und Heizelemente enthält. Und gestalten Sie es mit einer flachen Wasserpfanne und schildkrötensicheren Materialien, in denen es sich verstecken und graben kann.
Bieten Sie mehrere Lebensmittel zur Auswahl
Wenn Ihre Dosenschildkröte nicht frisst, ist sie vielleicht nur wählerisch oder gelangweilt von ihrem Essen. Eine abwechslungsreiche Ernährung könnte also ausreichen, um seinen Appetit anzuregen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der besten Ernährung für Ihre spezielle Schildkröte.
Im Allgemeinen neigen junge Schildkröten dazu, fleischfressender zu sein, also konzentriere dich auf Schnecken, Regenwürmer und andere lebende Gegenstände. Und für alle Schildkröten bieten Sie eine Auswahl an Produkten an, darunter Löwenzahngrün, Blattkohl, zerkleinerte Karotten und kleine Mengen Obst. Bananen und Erdbeeren sind in der Regel beliebte Optionen. Aber achten Sie darauf, dass alles, was Sie füttern, frisch und frei von Pestiziden ist.
Versuchen Sie außerdem, morgens als Erstes Futter anzubieten, da Dosenschildkröten zu diesem Zeitpunkt normalerweise nach Nahrung suchen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, sobald Sie bemerken, dass Ihre Schildkröte nicht frisst. Wenn das Problem mehrere Tage anhält, ist wahrscheinlich eine Überprüfung angebracht.