Hunde sind oft sehr aktiv und können auf verschiedene Weise Schnitt-, Schürf- oder Stichwunden bekommen. Einige Wunden können zu Hause behandelt werden, während andere schwerwiegender sind und tierärztliche Behandlung erfordern. Wie man eine einfache Wunde zu Hause versorgt oder eine ernstere Wunde vorübergehend behandelt, sind Dinge, von denen Hundebesitzer profitieren können. Wenn Wunden unbehandelt bleiben, kommt es zu Schmerzen und Infektionen, und die Wunde heilt möglicherweise nicht richtig.
Arten von Wunden
Genau wie Menschen können sich Hunde zu Hause oder im Garten Verletzungen zuziehen, die Wunden verursachen. Stiche, Kratzer und Schnitte werden alle als kontaminierte Wunden eingestuft, da sie nicht chirurgisch hergestellt wurden, was bedeutet, dass sie auch einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Wenn ein Hund operiert wird, wird die Wunde als saubere oder chirurgische Wunde klassifiziert. Immer wenn die Hautbarriere durchbrochen wird, können Bakterien in den Körper gelangen, und da eine kontaminierte Wunde nicht in einer sterilen Umgebung hergestellt wird, sind wahrscheinlich Bakterien auf der Ursache vorhanden Verletzung an erster Stelle. Da die Wunde außerdem der Umgebung ausgesetzt ist, haben Bakterien mehr Möglichkeiten, sie zu infizieren.
Verbrauchsmaterialien, die zum Reinigen einer Wunde benötigt werden
Wenn Ihr Hund eine Wunde auf der Haut hat, sollten Sie sie zuerst reinigen. Je nachdem, wo sich die Wunde befindet, wie tief sie ist und wie alt sie ist, benötigen Sie möglicherweise alle der folgenden Materialien. Aber diese Liste ist ein guter Ausgangspunkt für Ihre Wunde zu Hause oder Erste-Hilfe-Kasten. Diese Artikel können zusammengestellt werden, bevor Ihr Hund eine Wunde hat, und in einer Tasche oder einem Behälter aufbewahrt werden, damit Sie bereit sind, wenn Ihr Hund verletzt wird.
- Warmes Wasser oder sterile Kochsalzlösung
- Saubere Waschlappen oder Gaze
- Verdünnte Chlorhexidinlösung oder Jodlösung
- Antihaft-Gaze
- Antibiotische Salbe
- Vetrap™ oder ein anderes selbstklebendes Bandagenmaterial
- Wasserstoffperoxid
- Einweg-Untersuchungshandschuhe aus Latex oder Nitril
- Elektrische Haarschneidemaschine
Wie reinigt man eine offene Wunde?
Abhängig von deinem Hund, der Stelle der Wunde und wie schmerzhaft sie ist, brauchst du möglicherweise eine zweite Person, die deinem Hund hilft, still zu halten, während du ihn inspizierst und säuberst. Ziehen Sie zuerst Ihre Einweg-Untersuchungshandschuhe an und wenn sich an der Wunde Ihres Hundes Fell befindet, verwenden Sie eine elektrische Haarschneidemaschine, um die Haare vorsichtig von der Wunde zu entfernen. Verwenden Sie als Nächstes Ihre sterile Kochsalzlösung oder warmes Wasser, um die Wunde sanft zu reinigen. Sie können es direkt in die Wunde gießen, um sie zu spülen, und dann alle Rückstände vorsichtig mit sauberer Gaze oder Handtüchern abwischen. Nachdem Sie die Wunde mit Wasser oder Kochsalzlösung gespült haben, reinigen Sie sie vorsichtig mit der verdünnten Chlorhexidin- oder Jodlösung. Wenn sich Blut um die Wunde herum befindet, können Sie Wasserstoffperoxid verwenden, um es aus dem Fell zu entfernen, aber geben Sie das Wasserstoffperoxid nicht direkt in die Wunde. Tupfen Sie den Bereich abschließend mit der Gaze oder den Tüchern trocken.
Wenn sich die Wunde am Bein, an der Pfote oder an einer anderen Stelle befindet, die leicht umwickelt werden kann (und die Verletzung gerade passiert ist), bereiten Sie Ihr Verbandsmaterial vor. Drücken Sie etwas antibiotische Salbe auf die Wunde und legen Sie die nicht haftende Gaze darüber. Verwenden Sie das selbstklebende Bandage-Wickelmaterial, um die Gaze an Ort und Stelle zu halten, indem Sie sie um das Bein, die Pfote oder einen anderen Körperteil wickeln. Achten Sie darauf, den Verband beim Wickeln nicht zu dehnen, da er dadurch zu eng werden kann. Wenn Ihr Hund versucht, an dem Verband zu lecken oder zu kauen, muss er mit einer Socke bedeckt werden oder Ihr Hund muss ein E-Halsband oder etwas anderes tragen, um zu verhindern, dass er daran gelangt. Stellen Sie sicher, dass der Verband immer trocken bleibt und wechseln Sie ihn täglich, um die Wunde zu überwachen, bis sie nicht mehr offen ist oder Sie den Tierarzt sehen können.
Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten
Wenn Ihr Hund eine offene Wunde hat, sollten Sie sie von einem Tierarzt untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass keine Nähte, ein chirurgisches Debridement oder eine invasivere Operation erforderlich sind. Einige Stichwunden können in die Bauch- oder Brusthöhle eindringen, was sehr schwerwiegend sein kann. Wenn Ihr Hund Anzeichen von Atembeschwerden zeigt oder Lufteinschlüsse unter der Haut hat, sollten Sie ihn so schnell wie möglich sehen. Kleine Einstiche, Kratzer und Schnitte können gut von selbst heilen, solange sie nicht infiziert sind, aber Ihr Tierarzt kann dennoch prophylaktische Antibiotika empfehlen, um eine Infektion und Schmerzmittel zu verhindern, damit sich Ihr Hund während des Heilungsprozesses wohlfühlt.