Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, für die Salzwasserfische anfällig sind. Denn Fische leben im Wesentlichen in ihrem Toilette und ständig verschiedenen Krankheitserregern ausgesetzt sind, ist ein starkes Immunsystem entscheidend für eine gute Gesamtgesundheit der Fische.
Unterstützen Sie die Immunfunktion Ihrer Fische, indem Sie ihnen eine hervorragende Umgebung bieten, unter Berücksichtigung ihrer Platzansprüche, gewünschten Revier- oder Versteckmöglichkeiten und bevorzugten Aquariengenossen.
Füttern Sie ein hochwertiges, auf den Stoffwechsel und die Verdauung Ihrer Fische abgestimmtes Futter und achten Sie darauf, es regelmäßig auszutauschen. Testen Sie regelmäßig Ihre Wasserchemie und stellen Sie sicher, dass die Wartung oberste Priorität hat.
Die Eliminierung von Stress aus der Umgebung Ihrer Fische trägt wesentlich dazu bei, ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlergehen zu gewährleisten.
Je nach Krankheitsprozess können die klinischen Anzeichen eines kranken Fisches ziemlich offensichtlich oder subtiler sein. Physische Krankheitszeichen wie Beulen, unscharfe Stellen, Schuppenverlust, Flossenrisse oder Farbveränderungen sind selbst für unerfahrene Bastler leicht zu erkennen. Verhaltensänderungen wie Appetitänderungen, falsche Körperhaltung und Auftriebsstörungen sind schwerer zu erkennen.
Die beste Methode, um Krankheiten bei Ihren Fischen zu erkennen, besteht darin, sie täglich zur gleichen Zeit zu überprüfen und jeden Fisch genau zu beobachten. Sobald Sie ihr normales Verhalten und ihre Muster kennen, ist es einfacher, kleine Veränderungen zu erkennen.