Duncan-Koralle (Duncanopsammia axifuga), auch verzweigte Scheibenkoralle, Bartkoralle oder Duncanops-Koralle genannt, kann eine ansprechende Ergänzung für viele Riff-Meerwasseraquarien sein. Die aus Australien stammende Duncan-Koralle ist ein Community-Player und eine lebendige grüne und violette Ergänzung für jedes Salzwasseraquarium. Diese Art hat sich in Aquakulturbedingungen gut bewährt und lässt sich leicht vermehren.
Eigenschaften
Duncan-Korallen zeichnen sich durch ihren scheibenförmigen Körper und kurze lila/grüne Tentakel aus, die sich schnell in ihr kalkhaltiges Röhrenhaus zurückziehen können. Sie gehören zur Familie der Dendrophyllidae und sind verwandt mit anderen Steinkorallen wie z Astroiden spp. und Turbinaria spp. Sie können als großpolypige Steinkorallen (LPS) klassifiziert werden und sind in Aquakultursortimenten weit verbreitet. Da sie sich in einer steinernen Röhre aufhalten, ist es wichtig, das gesamte Tier vorsichtig zu bewegen, um eine Fragmentierung ihres Hauses und/oder Körpers zu verhindern. Wenn sie größer werden, sehen Sie möglicherweise neue Polypen oder Köpfe, die sich von den Seiten der Röhren erstrecken.
Lebensraumanforderungen
Diese friedlichen Korallen vertragen sich gut mit vielen anderen Korallen und anderen Wirbellosen. Sie haben keine natürlichen Abwehrkräfte, die Fischen schaden könnten, so dass ihre Röhrenhäuser von aggressiven Panzerkameraden angeknabbert werden können. Achten Sie darauf, welche Fische Sie in Aquarien mit Steinkorallen einsetzen! Selbst bei richtiger Fütterung können sich die Fische möglicherweise nicht davon abhalten, an Ihren Korallen zu knabbern. Dies ist ungefährlich für die Fische, kann aber Ihre Korallenkolonien dezimieren. Halten Sie im Zweifelsfall nur „riffsichere“ Fische in Korallenbecken.
Aufgrund ihrer empfindlichen Natur bevorzugen Duncan-Korallen Bereiche mit geringer bis mäßiger Wasserbewegung. Dies kann ein Bereich im mittleren bis unteren Teil Ihres Aquariums sein, abseits von Aufschlüssen und Gipfeln mit höherem Wasserfluss, der besser für stabilere Korallen geeignet ist. Bei richtiger Pflege können sich Duncan-Korallen leicht in Ihrem Aquarium ausbreiten und sind daher nicht gut für Nano-Tanks geeignet, aber die meisten größeren Tanks können ihre Ausbreitung aufnehmen.
So pflegen Sie Ihre Duncan-Koralle
Wie andere Korallen enthält Duncan-Koralle symbiotische Zooxanthellen-Algen in ihrem Gewebe, die den größten Teil ihrer Nahrungsquelle liefern. Um richtig zu funktionieren, benötigen ihre Algen eine angemessene Beleuchtung. Im Korallenlichtspektrum benötigen Duncan-Korallen eine schwache bis mäßige Vollspektrumbeleuchtung. Achten Sie wie bei anderen Korallenriffaquarien darauf, Ihr Licht an normale Hell-Dunkel-Zyklen anzupassen. Einige spezialisierte Lichter können sogar zwischen den Zyklen langsam verblassen, um „Sonnenaufgang“ und „Sonnenuntergang“ oder sogar „Mondaufgang“ und „Monduntergang“ nachzuahmen! Diese Zyklen sind entscheidend, wenn Sie Fische oder Wirbellose züchten möchten.
Zusätzlich zu ihren Photosynthese betreibenden Mietern können Duncan-Korallen von einer gelegentlichen Fütterung mit kleinem Zooplankton profitieren. Gefrorene Sortenmischungen zusätzlich zu fleischigeren Lebensmitteln wie Mysis sind kein täglicher Bedarf, aber ein paar wöchentliche Mahlzeiten werden das Aussehen und Wachstum Ihrer Koralle fördern.
Wie andere Steinkorallen haben Duncan-Korallen einen Bedarf an Spurenelementen, um ein stabiles Zuhause zu erhalten. Abhängig von Ihrer Salzmischung müssen Sie möglicherweise Kalzium, Strontium und andere Spurenelemente hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Werte zusätzlich zu Ihren anderen Wasserchemietests regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass die Werte innerhalb des Bereichs liegen.
Fehlerbehebung
Wie alle lebenden Wasserlebewesen können Korallen Bakterien und Viren übertragen. Bevor Sie einem etablierten Aquarium neue Korallen hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie sie in einem separaten System mit separater Ausrüstung für mindestens vier Wochen unter Quarantäne stellen. Kaufen Sie Ihre Korallen bei seriösen Händlern, die sichere Vermehrungstechniken anwenden und nicht aus Wildbeständen entnehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Tank gesund und sicher vor Infektionen bleibt!
Gedeihstörung
Unter der Vorraussetzung, dass Sie von einer guten Quelle gekauft und Ihre Koralle angemessen unter Quarantäne gestellt haben, ist das erste, was Sie bei einer nicht gedeihenden Koralle berücksichtigen müssen, die Wasserqualität. Dazu gehören Ihre üblichen Wasserparameter (Ammoniak, Nitrit, Nitrat, pH, kH, gH, Temperatur und Salzgehalt), korallenspezifische Parameter (Kalzium, Strontium und andere Spurenelemente) und Sonnenlicht. Ja, wie viel Sonnenlicht oder künstliche Breitbandbeleuchtung Ihre Koralle bekommt direkten Einfluss auf ihre symbiotischen Zooxanthellen. Duncan-Korallen befinden sich im niedrigen bis mittleren Spektrum für die Korallenbeleuchtung, daher müssen Sie je nach Einrichtung möglicherweise nach oben oder unten anpassen.
Wenn alle Ihre Wasserqualitätsparameter im normalen Bereich liegen, stellen Sie sicher, dass sich Ihre Koralle in einem Bereich mit geringem bis mäßigem Wasserfluss befindet und nicht von ihren Panzerkameraden, Fischen oder anderen Korallen belästigt wird. Denken Sie daran, dass einige Korallen nicht gut mit nahen Nachbarn umgehen und einen chemischen Angriff in ihre Richtung schicken. Knabberfische möchten vielleicht an Korallen knabbern, egal wie viel anderes Futter Sie anbieten.
Bewegung
Wenn es Ihrer Koralle nicht gefällt, wo sie in Ihrem Aquarium platziert wird, können sie sich entscheiden, selbst eine Änderung vorzunehmen! In ihren röhrenförmigen Häusern sehen Sie möglicherweise zusätzliche Röhren, die sich vom Hauptkörper weg bilden. Nehmen Sie den Hinweis, den Ihre Koralle Ihnen sagt, und achten Sie darauf, sie in einer geeigneteren Umgebung zu halten. Zwingen Sie eine Koralle nicht in einen Bereich, der nicht zu ihr passt, nur weil es zu Ihrer Ästhetik passt!
Algen wachsen auf Polypen
Oft ist dies ein Problem mit zu viel Nahrung für die Algen. Testen Sie Ihre Nitrat- und Phosphatwerte, um sicherzustellen, dass sie in den richtigen Bereichen liegen. Meistens erfordert dies ein paar zusätzliche Wasserwechsel, um Ihre Werte zu senken. Mit einem kleinen Sauggerät aus starrem und flexiblem Luftschlauch können Sie die Algen vorsichtig von Ihren Korallen entfernen. Wenn Sie die Algen auf den Korallen belassen, haben die in den Polypen enthaltenen Zooxanthellen keinen Zugang zum Licht und Ihre Koralle stirbt.
Selbst wenn Sie eine riffspezifische Salzmischung verwenden, kann Ihr Phosphat immer noch außerhalb des Bereichs liegen. Es hängt von den Korallenarten ab, die Sie in Ihrem Aquarium haben, und davon, wie viele Ergänzungen sie benötigen. Weichkorallen haben geringere Ansprüche als Hart- oder Steinkorallen. Wenn Sie Ihren Phosphatspiegel nicht senken können, sollten Sie eine andere Salzmischung ausprobieren oder mehr Steinkorallen ins Aquarium geben, um das Phosphat zu absorbieren. Es können Filtermedien verwendet werden, die Phosphat absorbieren und den Wasserspiegel senken, wodurch unerwünschtes Algenwachstum reduziert wird.