Die Pflege eines gelähmten Hundes kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Hilfsmitteln und Informationen ist es einfacher. Viele gelähmte Hunde können mit der richtigen Pflege glücklich und bequem weiterleben. Vielleicht finden Sie es sogar lohnend, sich um Ihren gelähmten Hund zu kümmern.
Was ist Lähmung bei Hunden?
Ein Hund gilt als gelähmt, wenn ein oder mehrere Gliedmaßen sich überhaupt nicht mehr bewegen können. Es kommt häufiger vor, dass Hunde eine Lähmung der hinteren Gliedmaßen erleiden, aber auch die vorderen Gliedmaßen können betroffen sein. Einige Hunde haben eine teilweise Lähmung (Parese genannt), was bedeutet, dass sie eine gewisse motorische Funktion in den Gliedmaßen haben, aber nicht die volle Bewegung oder Kontrolle. Lähmungen und Paresen können auch die Blasen- und Darmkontrolle eines Hundes beeinträchtigen, was wirklich wichtig ist, um sich dessen bewusst zu sein, da Sie ihm möglicherweise helfen müssen, ihn zu beseitigen. Darüber hinaus funktioniert der Schwanz eines gelähmten Hundes möglicherweise nicht normal.
Ursachen von Lähmungen bei Hunden
Lähmungen und Paresen werden im Allgemeinen durch ein Problem in der Wirbelsäule oder im Gehirn verursacht.
Bandscheibenerkrankung
IVDD ist eine Wirbelsäulenerkrankung, die auftritt, wenn eine oder mehrere Bandscheiben zwischen den Wirbeln gereizt, verschoben, geschwollen oder gerissen sind. Dies kann zu Schäden am Rückenmark führen, die je nach Schweregrad dringend operiert werden müssen. Das Ansprechen auf die Behandlung hängt wirklich von den individuellen Umständen jedes Haustieres ab. Leider erlangen einige Hunde mit IVDD die Funktion der betroffenen Gliedmaßen oder Körperteile nie vollständig zurück und benötigen eine lebenslange besondere Pflege. IVDD ist eine der häufigsten Ursachen für Lähmungen und Paresen bei Hunden.
Wirbelsäulenverletzungen
Ein Trauma kann zu einer schweren Verletzung des Rückenmarks führen, insbesondere wenn es sich bei der Verletzung um eine Wirbelsäulenfraktur handelte. Eine Operation kann zu einer vollständigen Genesung führen, aber nicht alle Hunde werden die volle motorische Funktion wiedererlangen und benötigen besondere Unterstützung.
Tumore
Ein Hund kann einen Tumor am oder in der Nähe des Rückenmarks entwickeln, der die motorischen Funktionen beeinträchtigt. Darüber hinaus können Hirntumoren in einem Bereich des Gehirns wachsen, der die motorischen Funktionen steuert. Einige Tumore können mit Operation, Chemotherapie und/oder Strahlentherapie behandelt werden. Der Tumor kann jedoch nicht vollständig ausgerottet werden und weiterhin Probleme für den Hund verursachen.
Entzündliche Erkrankungen
Infektionskrankheiten und Autoimmunprobleme können Entzündungen des Gewebes im Gehirn und im Rückenmark verursachen. Diese Entzündung kann zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Lähmung oder Parese führen. Medikamente können helfen, aber einige Hunde bleiben mit Schäden zurück, die die motorischen Funktionen einschränken.
Angeborene Störungen
Einige Hunde werden mit einer oder mehreren Erkrankungen geboren, die sich auf die Bewegung auswirken. Dies ist oft auf eine Fehlbildung oder abnormale Entwicklung des Gehirns und/oder der Wirbelsäule zurückzuführen.
Pflege eines gelähmten Hundes
Gelähmte Hunde brauchen besondere Pflege. Der Grad der Pflege hängt von der Schwere der Lähmung des Hundes ab. Ihr Tierarzt ist die beste Informationsquelle für die richtige Pflege. Im Allgemeinen gibt es ein paar Dinge, die Sie über die Pflege eines gelähmten Hundes wissen müssen.
Hautpflege und Sauberkeit
Sauberkeit ist vielleicht einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege gelähmter Hunde. Da viele Hunde mit Lähmungen oder Paresen das Wasserlassen und den Stuhlgang nicht vollständig kontrollieren können, kann es häufig zu Unordnung kommen. Es ist wichtig, dass der Urin das Fell nicht durchnässt und auf der Haut bleibt. Die Verbindungen im Urin können die Haut stark reizen. Urin, der auf der Haut verbleibt, kann einen sehr unangenehmen Hautausschlag verursachen und sogar zu einer Hautinfektion führen. Kot kann Reizungen und Wunden um den Anus herum verursachen und sogar Insekten anziehen.
Achten Sie darauf, inkontinente Hunde auf einer absorbierenden Unterlage oder in einer Windel zu halten, wenn sie nicht direkt beaufsichtigt werden. Verwenden Sie Hundewindeln für Hunde in Karren oder für solche mit einer gewissen Mobilität. Es kann auch hilfreich sein, die Windeln regelmäßig für längere Zeit auszuziehen, damit Luft an die Haut gelangen kann. Ersetzen Sie Windeln und Unterlagen häufig und halten Sie die Haut des Hundes sauber und trocken. Baden Sie den Hund nach Bedarf und verwenden Sie zwischen den Bädern Babytücher. Verwenden Sie keine Windelcreme mit Zinkoxid, da diese bei Einnahme giftig sein kann.
Hunde mit eingeschränkter Beweglichkeit können leicht Druckstellen entwickeln, wenn sie zu lange an der gleichen Stelle liegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund so viel wie möglich aufsteht und sich bewegt. Achten Sie beim Liegen darauf, dass der Hund ausreichend gepolstert ist und regelmäßig in eine neue Position gedreht wird. Denken Sie auch daran, dass ein Hund Wunden bekommen oder schmutzig werden kann, wenn er sich mitschleppt.
Ihr gelähmter Hund hat möglicherweise Probleme, sich selbst zu pflegen, also achten Sie darauf, sein Fell zusätzlich zu anderen grundlegenden Pflegemaßnahmen regelmäßig zu bürsten.
Achten Sie darauf, Ihren Hund mehrmals täglich auf Wunden, Schmutz, Urin oder Kot zu untersuchen. Wenn Sie unseren Hund sauber und trocken halten, können Sie Hautproblemen und Infektionen vorbeugen.
Mobilität
Viele gelähmte Hunde können von der Verwendung eines speziellen Wagens profitieren, insbesondere solche mit Lähmung der hinteren Gliedmaßen. Viele Unternehmen können einen kundenspezifischen Mobilitätswagen herstellen, der es einem Hund ermöglicht, sich alleine fortzubewegen. Diese Wagen sind ideal für Hunde mit Lähmung der hinteren Gliedmaßen und normaler Funktion der vorderen Gliedmaßen.
Viele Besitzer verwenden gerne eine Art Tragetuch, um ihren Hunden beim Gehen zu helfen. Körpergeschirre und Schlingen sind am besten für Hunde mit einer gewissen motorischen Funktion. Indem Sie die Schlinge oder das Geschirr halten, können Sie das Gewicht des Hundes reduzieren und ihm helfen, geschwächte Gliedmaßen zu bewegen.
Natürlich ist es wichtig, Wagen und Schlingen sauber und trocken zu halten. Außerdem sollten Hunde nicht die ganze Zeit in Karren oder Schlingen bleiben. Diese Geräte können auf der Haut reiben und Druckstellen verursachen.
Physiotherapie
Alle Hunde mit Lähmungen oder Paresen benötigen irgendeine Form von Physiotherapie. Wenn erwartet wird, dass der Hund seine Funktion teilweise oder vollständig wiedererlangt, dann ist eine aggressive Physiotherapie-Routine wichtig. Hunde mit dauerhafter Lähmung oder Parese profitieren dennoch von der täglichen Physiotherapie, da sie hilft, Muskelschwund und Steifheit zu reduzieren und die Bewegungsfreiheit zu verbessern.
Bitten Sie Ihren Tierarzt um eine Überweisung an einen Hunderehabilitationsfachmann, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie können sich dafür entscheiden, Ihren Hund langfristig in professioneller Obhut zu halten. Oder Sie möchten vielleicht Übungen, Dehnungen und Massagen lernen, die Sie zu Hause bearbeiten können. Ein Tierarzt, Veterinärtechniker oder Physiotherapeut kann dir zeigen, wie du mit einer häuslichen Physiotherapie-Routine für deinen Hund beginnst.
Wasserlassen und Stuhlgang
Viele gelähmte Hunde haben wenig oder gar keine Kontrolle über ihre Blase und ihren Darm. Einige sind inkontinent, so dass sie Urin und Stuhl manuell abtropfen lassen. Dies kann jedoch einfach ein Überlaufen der Blase sein und kein echtes Wasserlassen. Einige gelähmte Hunde haben Probleme, ihre Blase zu entleeren und müssen manuell entleert werden. Ihr Tierarzt kann Ihnen zeigen, wie Sie eine Blase richtig ausdrücken, indem Sie sanften Druck auf den Unterbauch ausüben. Stellen Sie sicher, dass ein Fachmann demonstriert, wie dies richtig gemacht wird, da falsche Techniken die Blase verletzen oder sogar reißen können. Bei gelähmten Hunden muss die Blase möglicherweise mehrmals täglich entleert werden, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen (die durch alten Urin in der Blase verursacht werden können).
Inkontinente Hunde können auch regelmäßig kleine Mengen Stuhl abgeben und sogar Verstopfung bekommen. Überwachen Sie die Nahrungsaufnahme des Hundes im Vergleich zur Kotproduktion, um sicherzustellen, dass er einigermaßen regelmäßig ist. Halten Sie auch das hintere Ende sauber, um zu verhindern, dass der Stuhl um den Anus herum trocknet und den Stuhlgang einschränkt. Fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat, wie Sie Ihrem Hund beim Stuhlgang helfen können. Eine erhöhte Ballaststoffzufuhr kann helfen, dies sollte jedoch nur auf Empfehlung Ihres Tierarztes erfolgen.
Nahrung und Wasser
Alle Hunde brauchen eine angemessene Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, aber hier müssen Sie besonders auf die Nahrungs- und Wasseraufnahme Ihres Hundes achten.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine qualitativ hochwertige Nahrung füttern und messen Sie die richtige Menge für die Größe und das Aktivitätsniveau Ihres Hundes. Halten Sie Ihren Hund auf einem optimalen Gewicht. Zu viel zusätzliches Gewicht kann es Ihrem gelähmten Hund erschweren, die noch funktionierenden Teile von ihm zu bewegen. Untergewicht kann Ihren Hund schwächer als normal machen. Sowohl übergewichtige als auch untergewichtige Hunde haben ein höheres Risiko, andere Gesundheitsprobleme zu entwickeln.
Ihr Tierarzt kann empfehlen, der Ernährung des Hundes Ballaststoffe hinzuzufügen, um den Stuhlgang durch den Darm zu unterstützen. Auch Nahrungsergänzungsmittel können in manchen Fällen hilfreich sein. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach dem besten Plan für Ihren Hund.
Stellen Sie sicher, dass Ihr gelähmter Hund jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat. Füllen Sie häufig Wasser nach und verfolgen Sie, wie viel Ihr Hund trinkt. Denken Sie daran, dass die eingeschränkte Mobilität Ihres Hundes den Zugang zu Wasser erschweren könnte, sodass Sie ihm das Wasser möglicherweise auch mehrmals am Tag bringen müssen. Dehydrierung kann zu Verstopfung und großen gesundheitlichen Problemen führen.
Übung und Spiel
Alle Hunde brauchen Bewegung, und ein gelähmter Hund ist da keine Ausnahme. Gelähmte Hunde können sich leichter langweilen als andere Hunde, daher sind sowohl Bewegung als auch geistige Stimulation unerlässlich. Außerdem können Spiel- und Bewegungszeit die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund stärken.
- Wenn Ihr Hund in einem Karren sitzt, können Sie immer noch eine Runde Apportieren oder einen Spaziergang im Park genießen.
- Versuchen Sie, ein sanftes Tauziehen zu spielen, wenn es Ihrem Hund Spaß macht. Lassen Sie ihn einfach an Ort und Stelle bleiben, während Sie das Spielzeug sanft mit ihm ziehen.
- Betrachten Sie interaktive Hundespielzeuge und Puzzles, die Futterbelohnungen enthalten.
- Wenn Ihr Hund das Wasser genießt, besorgen Sie ihm eine Schwimmweste und gehen Sie mit ihm schwimmen.
Probieren Sie verschiedene Spiele und Aktivitäten aus. Trotz der Einschränkungen eines gelähmten Hundes sind Sie vielleicht überrascht von all den Dingen, die er hat kann tun.
Adoption eines gelähmten Hundes
Glücklicherweise können viele gelähmte Hunde mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit immer noch ein glückliches Leben führen. Bevor Sie einen behinderten Hund adoptieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Art der Pflege verstehen, die der Hund benötigt, damit Sie in Ihrem Leben Zeit für die Bedürfnisse des Hundes haben. Informieren Sie sich über die richtigen Techniken, bevor Sie den gelähmten Hund nach Hause bringen. Nicht jeder hat die Zeit und die Ressourcen, um sich um einen Hund mit besonderen Bedürfnissen zu kümmern. Es ist besser, sich im Voraus vorzubereiten, als den armen Hund der Adoptionsgruppe zurückgeben zu müssen.