Da die Temperaturen diesen Sommer stetig steigen, ist es wichtig, uns und unsere Hunde kühl zu halten. Menschen schwitzen, um kühl zu bleiben, aber schwitzen Hunde?
Schwitzen Hunde?
Hunde schwitzen, aber nicht so wie Menschen. Während Schweißdrüsen beim Menschen zur Kühlung beitragen sollen, erfolgt die Wärmeabgabe bei Hunden nicht auf die gleiche Weise. Hunde haben einige Schweißdrüsen, aber sie sind viel weniger als beim Menschen und ihre Haut ist mit Fell bedeckt, so dass dies die Menge an Kühlung, die der Schweiß bieten kann, minimiert.
Die beiden Drüsen, in denen Hunde Schweiß produzieren können, sind merokrine und apokrine Drüsen.
Die merokrinen Drüsen befinden sich in den Pfotenballen Ihres Hundes. Wenn Ihrem Hund zu warm wird, produziert er Schweiß. Apokrine Drüsen werden als eine Form der sozialen Interaktion verwendet. Obwohl sie technisch gesehen Schweißdrüsen sind, produzieren sie keinen Schweiß. Sie befinden sich am ganzen Körper, die Flecken verströmen Pheromone, mit denen sich unsere Haustiere identifizieren. Anstatt sie zum Kühlen zu verwenden, schließt Ihr Hund Freundschaften.
Da diese Oberfläche so klein ist, haben Hunde andere Methoden der eingebauten Temperaturregulierung, wodurch ihr „Schweiß“ zweitrangig zu ihrem primären Mittel zur Selbstkühlung wird.
Wie kühlen sich Hunde ab?
Da Schwitzen nicht die Hauptquelle eines Hundes ist, um seine Temperatur zu regulieren und kühl zu bleiben, was ist das? Hecheln ist die primäre Methode, während die Vasodilatation die zweitwichtigste ist, damit Ihr Hund kühl bleibt.
Keuchen ist mäßiges bis schnelles Atmen mit offenem Mund, normalerweise gepaart mit einer großen, heraushängenden Zunge. Hecheln hilft deinem Hund, sich abzukühlen. Wenn sie hecheln, tauschen sie schnell heiße Luft aus ihren Lungen mit kühler Außenluft aus, was die Verdunstung von Wasser aus ihrer Zunge, ihrem Mund und den oberen Atemwegen beschleunigt. Da dieses Wasser verdunstet, hilft es, ihre Körpertemperatur zu regulieren und kühlt sie folglich ab.
Vasodilatation bedeutet die Erweiterung oder Dilatation von Blutgefäßen. Wenn Ihrem Hund heiß wird, hilft die Vasodilatation, ihn abzukühlen. Ihre Blutgefäße, hauptsächlich im Gesicht und in den Ohren, erweitern sich und bringen warmes Blut direkt an die Hautoberfläche, sodass das Blut abkühlen kann, bevor es zum Herzen zurückkehrt.
Hitzschlag bei Hunden
Trotz der natürlichen Abkühlungsprozesse Ihres Hundes neigen Hunde immer noch dazu, überhitzt zu werden und unter Hitzschlägen zu leiden. Hitzschlag, auch Hyperthermie genannt, tritt auf, wenn die Körpertemperatur unserer Hunde über einen gesunden Bereich ansteigt und sie nicht in der Lage sind, ihre eigene Körperwärme zu regulieren. Dieser Zustand kann von leichter Hitzeerschöpfung bis hin zu schwerer Hitzeerschöpfung reichen, bei der Ihr Hund das Bewusstsein verlieren, Organversagen erleiden und sterben kann.
Hundebetreuer sollten das Wetter und ihre Hunde genau beobachten, bevor sie laufen, spazieren gehen oder Zeit im Freien verbringen. Die häufigste Ursache für einen Hitzschlag ist das Zurücklassen eines Hundes in einem Auto ohne unzureichende Belüftung. Innerhalb weniger Minuten kann die Temperatur eines Hundes gefährliche Höhen erreichen. Andere häufige Ursachen sind das Verlassen im Freien mit Zugang zu Schatten oder Wasser, das Aussetzen eines Haartrockners über einen längeren Zeitraum und übermäßiges Spielen oder Sport bei heißen Temperaturen.
- Zu den Anzeichen einer Überhitzung Ihres Hundes gehören:
- Übermäßiges Hecheln
- Rötung an Zahnfleisch, Schnauze und Ohren
- Übermäßiges Sabbern
- Der Körper fühlt sich warm an
- Erbrechen
- Zittern oder Zittern
- Verlust der Koordination
- Zusammenbruch
- Erhöhte Temperatur (Wenn die Temperatur eines Hundes 103 Grad Fahrenheit übersteigt, gilt dies als anormal. Körpertemperaturen über 106 Grad gelten als Hitzschlag.)
Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen bemerken, bringen Sie Ihren Hund an einen kühlen Ort, versorgen Sie ihn mit Wasser und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Brachyzephale Rassen wie Möpse, Boxer und Bulldoggen (Hunde mit flachem Gesicht und eingeschränkten Atemwegen) haben ein höheres Risiko für einen Hitzschlag und können selbst bei mäßig erhöhten Temperaturen einen Hitzschlag erleiden.
Schützen Sie Ihren Hund vor der Hitze
Da Hunde nicht wie Menschen schwitzen, ist es wichtig, dass Hundebetreuer proaktiv dafür sorgen, dass ihre Hunde kühl und bequem bleiben. Hier sind einige Tipps, wie Sie einem Hitzschlag vorbeugen können.
- Sorgen Sie für einen kühlen, gut belüfteten Platz für Ihren Hund. Eine gute Belüftung ist entscheidend, da Hunde durch Hecheln Wärme verlieren, was auf einen guten Luftstrom angewiesen ist.
- Ihr Hund sollte immer Zugang zu frischem, sauberem Trinkwasser haben
- Vermeiden Sie Spaziergänge und andere Aktivitäten im Freien mit Ihrem Hund während der Spitzentemperaturstunden. Gehen Sie frühmorgens oder nach Einbruch der Dunkelheit mit Ihrem Hund spazieren, um die heißesten Stunden des Tages zu vermeiden. Nehmen Sie bei langen Spaziergängen Wasser mit und machen Sie bei Bedarf Pausen in schattigen Bereichen.
- Kennen Sie die Krankengeschichte Ihres Hundes und die Symptome einer Überhitzung. Zu den Hunden mit einem erhöhten Hitzschlagrisiko gehören ältere Hunde, Hunde mit Fettleibigkeit oder Herzerkrankungen, brachyzephale Rassen, große Rassen und Rassen mit extrem dickem Haarkleid.
- Wenn Sie Maulkörbe verwenden, verwenden Sie Korbmaulkörbe, mit denen Hunde hecheln können. Nylon-Maulkörbe verhindern das Hecheln von Hunden und können zu Überhitzung führen. Hunde hecheln, um sich abzukühlen, aber auch in Zeiten von Angst und Stress, und ihnen das Hecheln zu unterlassen, kann Angst und Stress verstärken. Korbmaulkörbe erlauben Ihrem Hund zu hecheln und zu trinken, wenn sie richtig angebracht sind. Wenn Sie einen Maulkorb verwenden, ist es empfehlenswert, den Hunden das Tragen des Maulkorbs beizubringen.
- Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt in einem geparkten Auto. An einem feuchten und/oder heißen Tag hilft es nicht, die Fenster teilweise heruntergelassen zu lassen. Es wurde untersucht, dass selbst bei 72 Grad Außentemperatur die Innentemperatur eines Autos innerhalb einer Stunde auf 116 Grad ansteigen kann
- Geben Sie Ihrem Hund gefrorene Hundeleckereien, einschließlich Hundeeis oder gefrorenes Hundeeis am Stiel.
Wenn Sie und Ihr Vierbeiner beginnen, das warme Wetter zu genießen, vergessen Sie nicht, wie wichtig ein kühles Wasser und eine Pause in der Klimaanlage sind. Auch wenn sich Ihr Haustier an die Sommerhitze gewöhnt hat, vermeiden Sie Bewegung während der heißesten Tageszeiten, bieten Sie viele Pausen an und achten Sie auf Anzeichen von Müdigkeit oder Krankheit.