Hundebesitzer haben viele Möglichkeiten, wenn es um das Futter geht, das sie für ihr Haustier auswählen, aber die Marke ihrer Wahl ist nur der Anfang. Alter, Größe, Krankheitsstatus und Aktivitätsgrad eines Hundes bestimmen, wie viel Ein Hund sollte essen. Die Menge, die Ihr Hund füttern sollte, kann sehr unterschiedlich sein von der eines anderen Hundes, daher ist es wichtig zu wissen, was Ihr spezifischer Hund braucht. Bereitstellung angemessener Mengen an Nahrung und der entsprechende Nährstoffe kann helfen Halten Sie Ihren Hund nicht nur glücklich, sondern auch gesund.
Arten von Hundefutter
Hundefutter kann in vielen Formen erhältlich sein und jede Option bietet unterschiedliche Mengen an Nährstoffen und Kalorien, die ein Hund benötigt. Einige der häufigsten Arten von Hundefutter sind:
- Trockenfutter
- Nassfutter in Dosen
- Nassfutter in Beuteln
- Gekühltes Trockenfutter
- Gekühlte Rohre
- Gefrorene Scheiben oder Bratlinge
- Gefrorenes Knabbergebäck
- Gefriergetrocknetes Trockenfutter
- Hausgemachte Diäten
- Rohkost
Ernährungsbedürfnisse von Hunden
Hunde sind Allesfresser; Das heißt, sie brauchen mehr als nur Fleisch. Obst, Gemüse und sogar Getreide liefern eine Vielzahl von Nährstoffen, die eine rein fleischfressende Ernährung nicht liefern kann. Das Verband amerikanischer Futterkontrollbeamter (AAFCO) legt Lebensmittelstandards fest, die von den Leitungsgremien verwendet werden, um sicherzustellen, dass Hundefutter ernährungsphysiologisch angemessen ist und das enthält, was ein Hund braucht. Dies bedeutet, dass Hundefutterunternehmen, die den AAFCO-Richtlinien folgen, Lebensmittel herstellen, die vollständig und ausgewogen für die spezifische Lebensphase eines Hundes sind, für die sie gekennzeichnet sind.
Hunde mit gesundheitlichen Bedenken benötigen möglicherweise unterschiedliche Mengen an notwendigen Nährstoffen, daher kann Ihr Tierarzt eine spezielle Diät für Ihren spezifischen Hund empfehlen, die nicht den AAFCO-Richtlinien entspricht. Zusätzlich große bzw riesige Hunderassen können von speziellen Formeln profitieren, um sicherzustellen, dass sie nicht zu schnell wachsen.
AAFCO Nährstoffbedarf für Hunde | |||
---|---|---|---|
Nährstoff (% oder pro kg Lebensmittel) | Wachstum und Fortpflanzung Minimum | Unterhaltsminimum für Erwachsene | Maximaler Unterhalt für Erwachsene |
Protein (%) | 22.0 | 18.0 | |
Arginin (%) | 0,62 | 0,51 | |
Histidin (%) | 0,22 | 0,18 | |
Isoleucin (%) | 0,45 | 0,37 | |
Leucin (%) | 0,72 | 0,59 | |
Lysin (%) | 0,77 | 0,63 | |
Methionin + Cystin (%) | 0,53 | 0,43 | |
Phenylalanin + Tyrosin (%) | 0,89 | 0,73 | |
Threonin (%) | 0,58 | 0,48 | |
Tryptophan (%) | 0,20 | 0,16 | |
Valin (%) | 0,48 | 0,39 | |
Fett (%) | 8.0 | 5.0 | |
Linolsäure (%) | 1.0 | 1.0 | |
Mineralien | |||
Kalzium (%) | 1.0 | 0,6 | 2.5 |
Phosphor (%) | 0,8 | 0,5 | 1.6 |
Ca:P-Verhältnis | 1:1 | 1:1 | 2:1 |
Kalium (%) | 0,6 | 0,6 | |
Natrium (%) | 0,3 | 0,06 | |
Chlorid (%) | 0,45 | 0,09 | |
Magnesium (%) | 0,04 | 0,04 | 0,3 |
Eisen (mg/kg) | 80 | 80 | 3.000 |
Kupfer (mg/kg) | 7.3 | 7.3 | 250 |
Mangan (mg/kg) | 5.0 | 5.0 | |
Zink (mg/kg) | 120 | 120 | 1.000 |
Jod (mg/kg) | 1.5 | 1.5 | 50 |
Selen (mg/kg) | 0,11 | 0,11 | 2 |
Vitamine | |||
Vitamin A (IE/kg) | 5.000 | 5.000 | 250.000 |
Vitamin D (IE/kg) | 500 | 500 | 5.000 |
Vitamin E (IE/kg) | 50 | 50 | 1.000 |
Thiamin (mg/kg) | 1.0 | 1.0 | |
Riboflavin (mg/kg) | 2.2 | 2.2 | |
Pantothensäure (mg/kg) | 10 | 10 | |
Niacin (mg/kg) | 11.4 | 11.4 | |
Pyridoxin (mg/kg) | 1.0 | 1.0 | |
Folsäure (mg/kg) | 0,18 | 0,18 | |
Vitamin B12 (mg/kg) | 0,022 | 0,022 | |
Cholin (mg/kg) | 1.200 | 1.200 |
Kalorienbedarf von Hunden
Je aktiver ein Hund ist, desto mehr Kalorien sollte er verbrauchen, um seinen Energiebedarf zu decken. Um einen Ausgangspunkt oder Ruheenergiebedarf (RER) zu bestimmen, wie viele Kalorien Ihr Hund jeden Tag essen sollte, ist ein wenig Mathematik erforderlich.
Berechnen Sie zunächst, wie viel Ihr Hund in Kilogramm wiegt. Teilen Sie dazu das Gewicht Ihres Hundes in Pfund durch 2,2. Sobald Sie das Gewicht Ihres Hundes in Kilogramm haben, multiplizieren Sie es mit 30. Addieren Sie zuletzt 70 zu dieser Zahl, um die RER Ihres Hundes in Kalorien zu erhalten. Wenn Ihr Hund gesund ist, multiplizieren Sie als Nächstes den RER mit 1,8, wenn er nicht kastriert oder kastriert ist, und mit 1,6, wenn dies der Fall ist kastriert oder kastriert, und 1,4, wenn es dazu neigt, zu werden Übergewicht. Wenn Ihr Hund zwischen vier Monaten und einem Jahr alt ist, multiplizieren Sie den RER mit zwei und wenn er jünger als vier Monate ist, multiplizieren Sie ihn mit drei. Dies gibt Ihnen den Erhaltungsenergiebedarf (MER) für einen gesunden Hund, der mäßig aktiv ist. Wenn Ihr Hund sehr aktiv ist oder im Freien lebt, werden normalerweise mehr Kalorien benötigt, aber die MER muss möglicherweise um bis zu 30 % mehr oder weniger als von Ihnen berechnet angepasst werden, je nachdem, wie Ihr Hund sein Gewicht hält.
Wie viel Futter braucht Ihr Hund?
Nachdem Sie die Nährstoffe und Kalorien berücksichtigt haben, die Ihr spezifischer Hund benötigt, können Sie bestimmen, wie viel Futter Sie ihm füttern sollten. Wenn ein Futter kalorienreicher ist, müssen Sie im Vergleich zu einem kalorienärmeren Futter nicht so viel geben, also sollten Sie auf die Futtertüte schauen, um zu sehen, wie viele Kalorien jede Tasse Hundefutter enthält. Zum Beispiel sollte ein gesunder, kastrierter Hund mit einem Gewicht von 50 Pfund ungefähr 1200 Kalorien pro Tag verbrauchen. Dies entspricht etwa 3 Tassen Hundefutter pro Tag, je nachdem, wie viele Kalorien darin enthalten sind das Futter, das Sie wählen, um Ihren Hund zu füttern.