Katzen brauchen jeden Tag frisches Trinkwasser für eine optimale Gesundheit. Wasser ist wichtig, um den Nieren zu helfen, Giftstoffe aus dem Blut auszuspülen. Ob durch Krankheit oder Flüssigkeitsmangel, Dehydrierung bei Katzen ist gefährlich und kann unbehandelt zum Tod führen.
Katzen mit Nierenversagen, entweder akutem oder chronischem Nierenversagen, benötigen häufig zusätzliche Flüssigkeiten, die entweder intravenös oder per verabreicht werden subkutaner Tropf. Letztere Therapie wird oft zu Hause durchgeführt und ist relativ einfach zu erlernen und durchzuführen. Bei den meisten Katzen ist die Verbesserung nach diesen Behandlungen signifikant und sichtbar.
Übermäßige Wasseraufnahme
Übermäßiges Trinken von Wasser kann ein Warnsignal für sein feline Hyperthyreose oder Katzendiabetes. Auch wenn Katzen bei heißem Wetter instinktiv mehr trinken, ist es wie bei allen Katzengewohnheiten wichtig zu wissen, wie viel eine Katze normalerweise trinkt. Nehmen sie plötzlich große Mengen Wasser zu sich und zeigen auch andere Symptome, ist eine sofortige tierärztliche Konsultation angezeigt.
Der Wasserbedarf hängt von der Ernährung ab
Das Körpergewebe von Katzen besteht zu etwa 67 Prozent aus Wasser. Zufälligerweise ist das ungefähr der Prozentsatz an Wasser in der Beute, die sie in freier Wildbahn fangen und fressen. Im Gegensatz dazu enthält Katzentrockenfutter zwischen 6 und 10 Prozent Wasser und Katzenfutter in Dosen hat mindestens 75 Prozent Feuchtigkeitsgehalt, was es zu einer guten Wasserquelle macht. Daher würde eine Katze, die nur Trockenfutter erhält, mehr zusätzliches Trinkwasser benötigen als eine Katze, die ausschließlich Roh- oder Dosenfutter erhält. Ebenso benötigt eine Katze mit einer Kombination aus Trocken- und Dosenfutter auch mehr Trinkwasser.
Dr. Jennifer Coates, in einem Artikel zum PetMd.com, eine Formel entwickelt, die darauf hindeutet, dass eine 10-Pfund-ausgewachsene Katze mit Trockenfutter etwa eine Tasse Wasser pro Tag benötigt. Dieselbe Katze mit Dosenfutter braucht täglich etwa ein Drittel eine Tasse Wasser.
Empfehlungen
- Halten Sie für alle Katzen jederzeit frisches, sauberes Wasser bereit, unabhängig von der Ernährung, vorzugsweise mit einem automatischer wasserspender.
- Achten Sie auf Anzeichen von Austrocknung. Ein guter Test ist, die lose Haut im Nacken hochzuziehen. Wenn es gleich wieder zurückfedert, ist die Katze ausreichend hydriert. Wenn es langsam zurückgeht, vermuten Sie eine Austrocknung. Versuchen Sie, Wasser in das Dosenfutter Ihrer Katze oder ein oder zwei Eiswürfel in ihr Trinkwasser zu geben, um es interessanter zu machen. Wenn sich die Halshaut nicht merklich zurückbildet und die Katze andere Anzeichen von Krankheit zeigt, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
- Kenne die Trinkgewohnheiten deiner Katze. Wenn sie plötzlich „aus dem Wasser“ gehen oder anfangen, regelmäßig übermäßige Mengen zu trinken, rufen Sie Ihren Tierarzt an.